Das kleine 1 x 1 der Hundeausstellung

Diese Seite soll unseren Webseitenbesucher, die sich über die kryptischen und oftmals auch seltsam Anmutenden Zahlen/Buchstaben Kombinationen wundern, eine kleine Hilfestellung sein. 

 

Warum sollte ich zu einer Hundeausstellung gehen? 

 

 

- als "nicht Hundebesitzer": 80% einer Hundeausstellung verbringt man als Aussteller mit warten.

  d.H. ein Aussteller hat genügend Zeit einen kleinen Plausch zu halten. Ihr könnt euch euch vorzustellen   

  (falls ihr Welpen Interessent seid), euch Infos über eure Lieblings Hunderasse holen, und natürlich "eure" Rasse hautnah         erleben, streicheln und knuddeln.

 

- als Hundebesitzer: der Züchter eures Vertrauens verfolgt gerne und mit Stolz wie sich seine (vlt. jetzt nicht mehr                      ganz so) kleinen "Babys" entwickeln. Ein Wiedersehen ist für beide Seiten ein großartiges Ereignis, bei dem auch meist          einige Freudentränen vergossen werden.

  Liegt mein Hund im Rassestandart? - Ihr könnt auch als Nichtzüchter ganz regulär als Aussteller teilnehmen, hier könnt ihr    viel über die Besonderheiten eures Hundes und den Rassestandart erfahren. Zusätzlich gibt es meist Schleifen oder              Pokale als Auszeichnung für die Teilnahme. Und vor allem gibt es die Chance das euer Lumpi nicht nur für euch der                schönste  Hund der Welt ist. 

 

- als Züchter: Hier sind Zuchtschauen obligatorisch da, um überhaupt eine Zuchtzulassung des Hundes zu erreichen,              der Hund unter zwei verschiedenen Richtern zweimal mindestens die Formwertnote "SG - Sehr gut" (hierzu                              kommen wir später) erreichen muss. 


Um was geht es denn eigentlich auf Hundeausstellungen und was wird denn bewertet?

 

- Für den Besucher: um Kontakt und Austausch, um sehen und gesehen werden und um Spaß an der Freude.

- für den Aussteller: Um Formwertnoten, Anwartschaften und Championate, um zu sehen und gesehen werden und um          Spaß an der Freude.

 

  Bewertet wird bei einer Hundeausstellung in wie weit sich der vorgestellte Hund in seinem Rassestandart bewegt,                  außerdem fließen eventuelle Mängel des Exterieurs (wie z.B. Brustumfang, Haarkleid und Proportionen) Ebenso wird das      Arttypische Verhalten geprüft und oft wird auch die Präsentation des Hundes mit in die Bewertung aufgenommen.

Welche Ausstellungen gibt es denn überhaupt?

 

Ganz grob gesagt gibt es zwei verschiedene Ausstellungsarten: 

- nationale Hundeausstellung

  höchste Erreichbare Formwertnote und Anwartschaft: VV; V1 + CAC in Deutschland (CACA in Österreich)

  höchster erreichbare Gewinne eines Wettbewerbes:

  BESTES BABY IN SHOW / BEST VETERAN IN SHOW / JUGENDBESTER / BEST IN SHOW 

- internationale Hundeausstellung

  höchste Erreichbare Formwertnote und Anwartschaft: VV; V1 + CACIB

  höchster erreichbarer Gewinn eines Wettbewerbes: BEST VETERAN IN SHOW / BEST IN SHOW

 

Was sind denn Formwertnoten und wie interpretiere ich Sie? 

 

Formwertnoten spiegeln die "Qualität", also wie stark der Hund seinem Rassestandart entspricht, wieder.

Die Formwertnoten werden vom Zuchtrichter nach Begutachtung des Ausstellungshundes vergeben.

Ab der "Jugendklasse" gibt es folgende Formwertnoten:

 

-V - VORZÜGLICH - wird nur einem Hund zuerkannt werden, der dem Idealstandard der Rasse sehr nahe kommt, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt wird, ein harmonisches, ausgeglichenes Wesen ausstrahlt, von großer Klasse ist und eine hervorragende Haltung hat. Seine überlegenen Eigenschaften seiner Rasse gegenüber werden kleine Unvollkommenheiten vergessen machen, aber er muss die typischen Merkmale seines Geschlechtes besitzen.

 

-SG - SEHR GUT - wird einem Hund zuerkannt, der die typischen Merkmale seiner Rasse besitzt, von ausgeglichenen Proportionen und in guter Verfassung ist. Man wird ihm einige verzeihliche Fehler nachsehen, jedoch keine morphologischen. Dieses Prädikat kann nur einem Klassehund verliehen werden.

 

-G - GUT -  ist einem Hund zu erteilen, welcher die Hauptmerkmale seiner Rasse besitzt. Die guten Eigenschaften sollten die Fehler überwiegen, so dass der Hund als guter Vertreter seiner Rasse angesehen werden kann.

 

-Ggd - GENÜGEND - erhält ein Hund, der seinem Rassetyp genügend entspricht, ohne dessen allgemein bekannte Eigenschaften zu besitzen oder dessen körperliche Verfassung zu wünschen übrig lässt.

 

-Disq. - DISQUALFIZIERT -  erhält ein Hund, der nicht dem durch den Standard vorgeschriebenen Typ entspricht, ein eindeutig nicht standardgemäßes Verhalten zeigt oder aggressiv ist, mit einem Hodenfehler behaftet ist, eine Kieferanomalie aufweist, eine nicht standardgemäße Farbe oder Haarstruktur besitzt oder eindeutig Zeichen von Albinismus erkennen lässt. Dieser Formwert ist ferner dem Hund zuzuerkennen, der einem einzelnen Rassenmerkmal so wenig entspricht, dass die Gesundheit des Hundes beeinträchtigt ist. Mit diesem Formwert muss auch ein Hund bewertet werden, der nach dem für ihn geltenden Standard einen disqualifizierenden Fehler hat.

 

Für die Baby- und die Jüngstenklasse können folgende Formwertnoten vergeben werden:

 

-VV - VIELVERSPRECHEND

-VSP - VERSPRECHEND

-WV - WENIG VERSPRECHEND

 

Anwartschaften und Champion Titel

 

Def. Anwartschaft:

"Anwartschaft ist die rechtlich gesicherte Erwerbsaussicht auf ein Recht,

dessen Voraussetzung noch nicht (voll) erfüllt ist."

 

In unserem Fall heißt das, wenn ein Hund genügend Anwartschaften gesammelt hat, hat er sich das Recht erworben einen Champion Titel zu tragen.

 

Nachfolgend die wichtigsten Champion Titel aus Deutschland mit ihren Voraussetzungen:

Deutscher Jugend-Champion

Deutscher Champion


Deutscher Veteranen-Champion

VDH Jahressieger

 


Alpenchampion 

 


FCI-Internationaler Schönheitschampion

->drei Anwartschaften, davon eine auf einer intern. Ausstellung unter zwei            verschiedenen Richtern.

-> fünf Anwartschaften, davon zwei auf internationalen Ausstellungen unter          drei verschiedenen Richtern, Abstand zw. erstem und Letzter Anwartschaft:      12 Monate 

-> drei Anwartschaften, davon eine auf einer internationalen Ausstellung                 unter zwei verschiedenen Richtern.

-> im laufe eines Jahres müssen vier CACIB Anwartschaften in Deutschland           erworben werden, davon mind. zwei an verschiedenen VDH-                               Ausstellungswochenenden.

-> drei CACIB oder CACIB-R in verschiedenen Ländern, auf einer Ausstellung        die den Titel "Alpensieger" vergibt plus eine nationale Anwartschaft in dem        Land in dem der Titel beantragt wird 

-> vier CACIB Anwartschaften in drei verschiedenen Ländern unter drei                   verschiedenen Richtern 


Es wurde hier bewusst darauf verzichtet weitere Championate und die sog. "Klub" Championate aufzuführen da sich die Voraussetzungen für diese erstens von den VDH Championaten unterscheiden und zweitens jeder Klub andere Vorrausetzungen festlegt.

 

Wer sich da weiter einlesen möchte, nachfolgend ein paar Links zum Selbststudium:

 

VDH Championate - www.vdh.de/service/championtitel

Ausstellungsordnung des Österreichischen Kynologen Verbandes (ÖKV) §15 - Preise

CfBrH Club für Britische Hütehunde - Vergabebestimmungen für den Champon

ÖCBH Österreichischer Club für Britische Hütehunde - Klassen, Titel und Anwartschaften

 

Was sind denn jetzt bitte "Klassen"?

 

Jede Rasse wird für sich und nochmal unterteilt in Altersgruppen gerichtet.

Dabei werden Hündinnen und Rüden getrennt bewertet.

 

Folgende Klassen können gemeldet werden:  

  • Babyklasse                      - 4-6 Monate    (in Österreich und Deutschland nur auf Clubschauen)
  • Jüngstenklasse              - 6–9 Monate    (in Deutschland und Österreich nur auf Clubschauen)
  • Jugendklasse                 - 9–18 Monate
  • Zwischenklasse             - 15–24 Monate
  • Offene Klasse                 - 15 Monate
  • Gebrauchshundklasse - 15 Monate        (nur mit entspr. Arbeitsnachweis)
  • Championklasse:           - 15 Monate        (nur mit nat. oder internationalem Champion Titel)
  • Veteranenklasse:           - 8 Jahren